Raum für Frauen? Programm:
Emma Louise Ashford, Fanfare in g-moll 1850 - 1937
Erster Teil: Biografien und eigene Texte von Frauen:
Olympe de Gouges (Marie-Olympe Gouze, Frankreich)
1748 -1793
Verfasserin der „Erklärung der Rechte der Frau“, hingerichtet 3.11.1793
Elfrida Andrée, Larghetto in c-moll (1893)
1841 - 1929
Philippine Wolff-Arndt (Deutschland)
1849 - 1933
Malerin, Schriftstellerin
Cécile Chaminade, Marche funèbre
1857 - 1944
Hermione von Preuschen (Deutschland)
1854 - 1918
Malerin, Schriftstellerin: „Nach berühmten Mustern“, „Die alte Uhr“
Elisabeth Stirling, Movement in As-Dur 1819 - 1895
Alexandra David-Néel (Frankreich)
1868 - 1969
Opernsängerin, Forscherin, Orientalistin, Journalistin, Feministin, Buddhistin...
Nadia Boulanger, Improvisation
1887 - 1979
Mascha Kaléko (Golda Malka Aufen)
1907 - 1975
Dichterin: „Das graue Haar“, „Fast ein Gebet“
Barbara
Heller, Notte di maggio (2001) *1936
Dorothee
Sölle
1929 - 2003
Feministische Theologin, Schriftstellerin, Dichterin, politisch engagiert
Emma Lou Diemer, Fiesta (1996)
*1927
Aperitif
Zweiter Teil: Überlegungen zum Thema: Frau in der Gesellschaft – Raum für Frauen?
Raum für Frauen?
Orgelimprovisation
Frauenfiguren - Persönlichkeiten
Orgelimprovisation
Mutter-Tochter-Beziehung
Orgelimprovisation
Identität
Orgelimprovisation
Gleichstellung oder Gerechtigkeit?
Orgelimprovisation