KARFREITAG
18. April 2014, um 18 Uhr
BAROCKMUSIK
Dorfkirche Kleinhüningen
Dorfstrasse 39, 4057 Basel
Endstation Kleinhüningen
- Tram Nr. 8
P R O G R A M M
Georg Philipp Telemann 1681 - 1767
Konzert in G-Dur für Viola und Streicher mit B.C.
Largo – Allegro – Andante – Presto
Johann Sebastian Bach 1685 – 1750
„Da Jesus an dem Kreuze stund“
Orgelchoral aus dem Orgelbüchlein BWV 621
Georg Friedrich Händel 1685 - 1759
Triosonate in g-moll op. 2/8
für
2 Violinen und Basso Continuo
Andante – Allegro – Largo – Allegro
Johann Sebastian Bach
„O Mensch bewein dein Sünde gross“
Orgelchoral aus dem Orgelbüchlein
BWV 622
Georg Philipp Telemann
Suite
in C-Dur für 2 Violinen, Viola und Basso Continuo
Ouverture – Louré – Rigaudon – Menuett I – Menuett II – Entrée – Pastourelle
Johann Sebastian Bach
„Hilf, Gott, dass mir’s gelinge“
Orgelchoral aus dem Orgelbüchlein BWV 624
Jean Baptiste
Loeillet 1680 – 1730
Triosonate in F-Dur, op. II/2
für 2 Violinen und Basso Continuo
Largo – Allegro – Largo – Allegro
Johann Sebastian Bach
„Christ lag in Todesbanden“
Orgelchoral aus dem Orgelbüchlein BWV 625
Johann Pachelbel 1653 – 1706
Kanon in D-Dur
für 3 Violinen
und Basso Continuo
Eintritt frei – Kollekte
Stephanie
Ruf & Ruth Lüthi - Violine
Lia Segre – Bratsche
Françoise Matile Orgel
STEPHANIE RUF
Sie erhielt ihre musikalische Ausbildung an der Musikakademie Basel (Lehrdiplom) und an der Musikhochschule Bern (Konzertreifediplom).
Sie ist Mitglied des Collegium musicum Basel sowie der Basel Sinfonietta. Ausserdem ist sie Geigerin im Salonquintett "Kaiserschmarrn" das von ihr mitbegründet wurde.
Sie
unterrichtet an den Musikschulen Stein/AG und an der Jugendmusikschule Bad Säckingen.
RUTH LÜTHI
Mutter von drei erwachsenen Kindern.
Von 1990-2011 pädagogisch tätig an der Musikschule Oberland Ost
in Interlaken.
10 Jahre Mitglied des "trio tre", Klassisches Klaviertrio.
2010 Mitglied der Basel Sinfonietta.
Seit 2011
an der Musikschule Laufental-Thierstein als Violinpädagogin.
Wohnhaft in Aesch BL.
Regelmässig projektartiges Musizieren, sei es in Kammermusikgruppen, oder
in verschiedenen Orchestern (Opus Bern, Neues Zürcher Orchester, Operettenfestspiele Interlaken, Orchesterverein Interlaken u.A.)
LIA
SEGRE
Sie ist Italienerin/Schweizerin in Locarno geboren und in Mailand aufgewachsen. 1991 hat sie Ihr Geigenstudium am “Conservatorio G. Verdi” in Mailand abgeschlossen.
Danach Geige-Weiterausbildung bei Pavel Vernikov und Eugenia Tschugajewa an der “Scuola di Alto Perfezionamento" in Portogruaro (Italien) bis zum Jahr 1995.
2002-2003 hat sie noch Bratsche bei
Bruno Giuranna in Lugano studiert. Seit 1995 wohnt sie in Basel und hier hat sie angefangen auch Barock-Instrumente zu spielen. Seit 2003 spielt sie mit Capriccio Barockorchester.
FRANCOISE MATILE
Seit Dezember 2010 ist Françoise Matile Organistin der reformierten Kirche Kleinbasel.
Dort hat sie die Chance, das Projekt für die neue Orgel in der Dorfkirche Kleinhüningen mit dem
Orgelbauer Michael Klahre zu entwickeln.
2000 erhielt sie ihr Konzertdiplom an der Musikhochschule Zürich-Winterthur, in der Orgelklasse von Rudolf Meyer.
Sie schafft
Projekte mit Theologen, Schauspieler, Tänzer, ... - Projekte indem das Wort, das Bühnenspiel und die Musik in Interaktionen sind. Die Improvisation, besonders die freie Improvisation gewinnt in ihrer Arbeit immer mehr Bedeutung.
Diese Veranstaltung wird durch den ORGELVEREIN KLEINHÜNINGEN organisiert